
Der Krieg in der Ukraine ist eine furchtbare Erfahrung für viele tausend Menschen. Der Schmerz über den Verlust von nahestehenden Menschen, Kultur und Heimat oder die direkte Bedrohung durch Bombardierungen, Flucht und Verschleppung traumatisieren viele.
Was können wir tun?
In unserem Projekt schaffen wir eine tragende Gemeinschaft für betroffene Menschen aus der Ukraine. Wir geben ihnen ein dezidiertes Grundwissen über emotionale Prozesse und eine einfache und sichere Praxis, um sich auf eine heilsame Art emotional zu regulieren. Damit können wir vielen Menschen helfen, besser durch die Herausforderungen dieser Krise zu navigieren.

Ein gehaltener Raum
Der „Emotional Discharge Space“ besteht aus einer Reihe von moderierten online Treffen, in denen Ukrainer*innen sich in einem professionell gehaltenen Rahmen den emotional herausfordernden Erfahrungen in ihrem Leben zuwenden können. Es wird ermöglicht von Vivian Dittmar, Expertin für emotionale Kompetenz, eingeladen und unterstützt von der Psychologin und Trainerin Kateryna Yasko und der Trainerin und internationalen Gruppenleiterin Nataliia Orlova.
Für die Teilnahme haben wir zunächst Psychologi*innen und Menschen mit einem professionellen Hintergrund in sozialen oder helfenden Berufen eingeladen. Diese können die Unterstützung nicht nur selbst nutzen, sondern sind potentielle Multiplikator*innen.
Wir brauchen deine Unterstützung
Die Rückmeldungen der über fünfzig Teilnehmer*innen sind überwältigend positiv. Nach jeder Sitzung berichten sie, wie sie unmittelbare Erleichterung erlebt haben und inneren Frieden finden. Wir sind sehr dankbar, dass das möglich ist!
Zugleich haben wir festgestellt, dass die Arbeit in dieser heiklen Situation sehr aufwändig ist und viel mehr Ressourcen braucht, als ursprünglich erwartet. Auch möchten wir das Programm sehr gerne fortsetzen, so dass wir im nächsten Durchgang viel mehr Menschen erreichen. Schon jetzt bekommen wir Zuschriften, die uns um Hilfe bitten – und zwar für tausende Personen, die dringend emotionale Unterstützung brauchen. Wir wissen, dass dieses Programm skalierbar ist, doch uns fehlen momentan noch die Mittel dafür. Bis jetzt haben wir es durch viel ehrenamtliche Arbeit und Eigenmittel der Be the Change Stiftung stemmen können. Wir freuen uns, wenn du diese wertvolle Arbeit mit deiner Spende unterstützt.
Wir danken von Herzen
Vivian, Kateryna und Team

Zitate von Teilnehmer*innen aus unseren Treffen:
„It was an incredible experience. Such simple things, at first glance, but if you keep them in mind, miracles happen. Very valuable. I thank you for such an empathic space… so warm now. Thank you very much to Katya, Natalia, Vanessa and Christian.😇🙏“
„Thank you colleagues for this magic. Incredible sensations of slow gentle release of compressed sensations and calmness.“
„Thanks to this place, a very deep feeling of gratitude to myself, such self-compassion, so much love for myself. Probably never felt this before.“
„I am very grateful for the practice. It proved once again that you cannot run away from your true feelings and what hurts us the most still comes to the surface. In my case, there was a partner with the same pain and the topic that we both did not want to discuss turned out to be common for both of us.“
„I was very surprised at the state of rest after the session. I was also surprised by reflexive (for no obvious reason for me) tears after the practice… It’s nice that Kateryna remembered me. Thank you. I am grateful to Natalia for her work today. I am grateful to the organizers for regularly organizing a space for us and sharing your deep thoughts on the proposed topic.“