Be the Change Stiftung für kulturellen Wandel

Die Be the Change Stiftung für kulturellen Wandel wurde im Jahr 2009 von Vivian Dittmar gegründet, um neue Impulse in der Nachhaltigkeitsdebatte zu setzen. Eine zentrale Rolle spielt dabei eine neue Definition von Wohlstand.

„Wenn wir verstehen, dass unser Reichtum einseitig ist und dass wirklicher Wohlstand mehrdimensional ist, dann verändert sich unsere Haltung zu Themen der Nachhaltigkeit grundlegend. Nachhaltigkeit bedeutet dann nicht mehr, dass wir auf etwas verzichten müssen, sondern vielmehr, dass wir endlich eine Lebensweise entwickeln dürfen, die unseren wahren Bedürfnissen entspricht.” – Vivian Dittmar, Stifterin

In der Präambel der Stiftungssatzung heißt es: „Nachhaltiges Handeln, Wirtschaften und Leben kann unserer Ansicht nach nur dann Bestand haben, wenn es auf einer Kultur der Nachhaltigkeit basiert, die alle Ebenen menschlichen Lebens mit einbezieht. Unser wichtigstes Anliegen ist es daher, eine Kultur der Nachhaltigkeit entstehen zu lassen, aus der nachhaltiges Handeln von sich aus entstehen und wachsen kann.”

Die Stiftung ist in Deutschland als gemeinnützig anerkannt und verfolgt ihren Stiftungszweck durch folgende Aktivitäten:

1. Bildungsangebote

2. Konkrete Projekte im Sinne einer neuen Kultur und eines neuen Bewusstseins

3. Generationsübergreifende Modellprojekte als experimentelle Forschungsräume für eine neue Kultur